Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Wissenwertes über Brot & Co. https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=24411#p24411 |
Autor: | Michi [ 28.09.2005, 10:42 ] |
Kleingebäck Klein aber oho Kleingebäck, verschiedene Beim Kleingebäck hat man die Qual der Wahl, denn 1200 Spezialitäten aller Geschmacksrichtungen warten darauf verzehrt zu werden. Meist haben sie einen hohen Krustenanteil, da ihnen die in der Kruste enthaltenen Röststoffe einen unwiderstehlichen Geschmack verleihen. Besonders beim Kleingebäck ißt auch das Auge mit; es besticht durch eine besondere Formenvielfalt, die oft einen jahrhundertealten, volkstümlichen Ursprung hat. Kleingebäck wird in die folgenden Arten unterschieden: Glattes Kleingebäck sind runde oder längliche Brötchen mit glatter Oberfläche. Beim Ausbundgebäck wird durch Eindrücken oder Einschneiden der Krustenanteil erhöht und damit der Geschmack verbessert. Verfeinertes Kleingebäck entsteht durch Zugabe von Fett und Zucker. Der Teig wird etwas fester hergestellt, so daß sich daraus Hörnchen, Croissants, Milchwecken oder Käsegebäck herstellen lassen. Besonders ausgeformtes Kleingebäck wird durch Wickeln oder Flechten des Teiges erreicht. Wenn der Teig aufgerollt und geformt wird, wie beim Hörnchen, spricht man von gewickeltem Kleingebäck. Wenn einzelne Teigstränge miteinander verflochten werden, wie bei der Flechtsemmel, spricht man von geflochtenem Kleingebäck. Kleingebäck "mit Geschmack" sind zum Beispiel Brötchen, die mit Mohn, Kümmel oder Sesam bestreut werden oder deren Teig mit Nüssen, Zwiebeln, Sonnenblumen-, Kürbiskernen oder Rosinen verfeinert wird. Quelle: CMA |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |