Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Diätetische Lebensmittel https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=20161#p20161 |
Autor: | Michi [ 22.07.2005, 13:44 ] |
Xylitol - synonyme Bezeichnung auch Xylit oder E 967- ist ein Zuckeraustauschstoff, der in zahlreichen Früchten und Gemüsesorten natürlicherweise vorkommt. Auch im menschlichen Körper kann Xylitol in geringen Mengen vom Stoffwechsel gebildet werden. Xylitol hat den selben Geschmack und annähernd die selbe Süßkraft wie Zucker, d.h. Saccharose. Der Kaloriengehalt ist etwa 50% geringer als bei Haushaltszucker, da Xylit nicht vollständig verwertet wird. Xylit beeinflusst zudem den Blutzucker- und Insulinspiegel nur geringfügig und ist somit für Diabetiker geeignet. Da Xylitol ein recht großes Molekül ist, das viel Wasser an sich zu binden vermag und wie alle Zuckeraustauschstoffe im Dünndarm kaum resorbiert wird, hat es eine abführende Wirkung. Xylit kommt als natürlicher Zuckeralkohol in vielen Gemüsen und Früchten (z.B. Mirabellen, Erdbeeren, Himbeeren und Blumenkohl (Karfiol)) und in der Rinde bestimmter Holzarten (z.B. Birke) vor. Industriell wird Xylit durch chemische Modifikation des Xylans (Holzgummi) über den Holzzucker Xylose gewonnen. Xylit erzeugt auf der Zunge einen Kühleffekt ähnlich wie der erfrischende Geschmack von Menthol. Da Xylit von den Bakterien im Mundraum nicht verwertet werden kann, besitzt es keine Karies erzeugende Wirkung und findet daher auch in Kaugummis zur Zahnreinigung Verwendung. So wird * weniger Plaque gebildet, * das Säurebildungsvermögen der Bakterien verringert, * die Remineralisation des Zahnschmelzes gefördert. Diese Mechanismen können zu einer Reduktion der Karies-Inzidenz um 40 bis 100% führen. Für einen wirksamen Kariesschutz sollten allerdings 5 bis 10g Xylitol pro Tag zu sich genommen werden. Quelle: Wikipedia |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |