Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Nudeln
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=150922#p150922

Autor:  Heimi [ 01.05.2011, 19:37 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Nudeln
Kategorien: Tipp, Kochen
Menge: 1 Tipp

============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 01.05.2011 von
-- Christa Gabler

Nudeln, die nach dem Kochen zusammenkleben, mit wenig heißem Wasser
übergießen und abtropfen. Dann lösen sie sich wieder.

Mit etwas Butter oder Öl im Wasser werden Reis und Nudeln weder
überkochen noch aneinander kleben.

Wollen Sie Nudeln mit Soße servieren, lassen Sie die Nudeln nur gut
abtropfen. Dann verbinden sie sich besser mit der Soße. Für Salate
schrecken Sie sie kurz mit kaltem Wasser ab.

Nudeln schmecken herzhafter und kochen auch nicht über, wenn man dem
Kochwasser ein Stück Speckschwarte zugibt.

Besonders pikant schmecken Nudeln, wenn Sie sie in Fleisch- oder
Gemüsebrühe garen.

Nudeln schmecken als Beilage sehr gut, wenn man sie vor dem
Servieren in heißer Butter oder Kräuterbutter schwenkt.

Wenn Sie einige Spritzer Tabasco ins Kochwasser geben, schmeckt die
Pasta würziger. Auch mitgekochte frische Kräuterzweige wie Thymian
sorgen für eine aromatische Note.

Pasta lässt sich ganz leicht mit etwas Kurkuma (Gelbwurz) im
Kochwasser appetitlich gelb färben. Dieses Gewürz ist
geschmacksneutral, färbt genauso gut wie teurer Safran.

Nudeln und andere Teigwaren kann man nach dem Kochen noch lange warm
halten, wenn man sie in einem Sieb über einen Topf mit kochendem
Wasser hängt.

Teigwarenreste schmecken garantiert wie frisch, wenn man sie zum
Aufwärmen im Sieb für etwa eine Minute in kochendes Wasser taucht
und dann in Butter schwenkt. Danach sofort servieren.

Zu lange gekochte Nudeln sofort abgießen und kalt abschrecken.
Erhitzen Sie sie kurz in wenig Butter, dadurch verdampft das
restliche Wasser und die Nudeln quellen nicht nach.

Gekochte Nudeln lassen sich wunderbar einfrieren.

Um Kerzen in einem Windlicht anzuzünden, eignet sich eine rohe
Spaghetti. Einfach anzünden und man hat ein langes Streichholz.

Sind vom letzten Spaghetti-Essen Nudeln übrig geblieben, mischen Sie
sie einfach mit Fleischwurst, Erbsen und Möhren aus der Dose,
Salatcreme und tiefgefrorenen Kräutern.

Nudelsalat gelingt besonders gut, wenn man dem Kochwasser etwas
Kräuteressig oder den Sud von einem Glas Gewürzgurken zufügt. Dann
aber nicht zu stark würzen.

Nudelsalat mit Gemüse ist eine feine Ergänzung zu Fleischgerichten.
Kalorienärmer wird der Salat, wenn Sie ihn statt mit Mayonnaise mit
einer Vinaigrette aus Essig, Öl und Gewürzen anmachen.

Nudelaufläufe werden beim Backen oben schnell trocken und hart.
Schön saftig bleibt die Kruste, wenn Sie sie mit mehreren
Chinakohlblättern abdecken.

Bereiten Sie die überbackene Pasta doch mal in einer Springform zu.
Das ist besonders dekorativ, wenn Gäste kommen, denn so kann man
davon Tortenstücke anbieten.

Kleine Nudelpäckchen: Garen Sie Lasagneblätter und belegen Sie sie
mit einer Füllung, zum Beispiel aus Hack oder Gemüse. Zu Säckchen
zusammenfalten und mit gegarten Spaghetti zubinden.

Cannelloni lassen sich prima füllen, wenn Sie sie in die Auflaufform
stellen und die Füllung mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel
ohne Tülle einfüllen.

Wer Probleme mit dem Füllen von Cannelloni hat, braucht nur die
Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Tüte geben. Damit sind
Cannelloni rasch gefüllt.

Gnocci schmecken besser, wenn sie nach dem Kochen noch in Butter
gebraten werden, bis sie goldbraun sind.

Spätzleteig wird wunderbar locker, wenn man bei der Zubereitung
Mineralwasser mit Kohlensäure verwendet.

Glasnudeln werden aus Stärke von Soja- und Mungobohnen, Reis, Weizen
oder Kartoffeln hergestellt und noch feucht gebündelt. Getrocknet
haben sie dann eine glasige Konsistenz, die leicht bricht.

Achten Sie beim Einlegen der Lasagneplatten darauf, dass sie immer
vollständig mit Soße bedeckt sind. Das gilt vor allem für die letzte
Schicht. Sonst werden die Nudeln hart.

Bunte Nudeln: Färben Sie doch mal Ihren selbst gemachten Pastateig
bunt ein. Bestens dafür geeignet: Safran, Tomatenmark, Rote-Bete-
Saft sowie pürierter Spinat.

Nudelteig für Maultaschen oder Bandnudeln lässt sich leichter
ausrollen und klebt auch nicht so an Händen und Geräten, wenn Sie 1
EL Öl unter den Teig kneten.

Aus übriggebliebenen Nudeln läßt sich leicht ein leckeres Essen
zaubern: Nudeln in eine Pfanne geben, mit verquirltem Ei übergiessen,
salzen und pfeffern und anbraten. Schmeckt sehr gut mit Apfelmus.

Alternativ kann man statt Ei (oder zusätzlich) auch Parmesankäse
nehmen. Dann braucht man aber etwas mehr Bratfett

=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/