Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Ungeziefer https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=27554#p27554 |
Autor: | Michi [ 14.11.2005, 10:03 ] |
Kleidermotten, Pelzkäfer, Teppichkäfer Zitat: Kleidermotten und Käfer können zu einem echten Ärgernis werden, sie verursachen nämlich Löcher im Anzug oder Wollpullover. Vor allem wertvolle Materialien werden von ihnen bevorzugt. Die schöne Kleidung kann man nach einem Befall meist nur noch wegwerfen. Kleidermotten bevorzugen reine Wollkleidung, wie Kaschmir oder Schurwolle. T-Shirts und Hemden aus 100 % Baumwolle sind zumeist vor ihnen sicher. Sie knabbern aber auch Leder, und vor allem Pelze, an. Pelzkäfer "rasieren" das wertvolle Material quasi. Sie fressen die Haare von oben nach unten ab.
Wenn Sie ein leeres Vogelnest in der Wohnung als Osterdekoration aufgestellt haben, kann das Ungeziefer leicht in die Wohnung gelangen, denn in den Nestern legen die Motten und Käfer gerne ihre Eier ab. Vogelnester am Haus und auf der Fensterbank sollten Sie auch unbedingt entfernen. Der Mottenfalter ist ca. 4 - 9 mm lang; hat gelblich glänzende Flügel, lebt nur etwa drei Wochen und legt seine Eier bevorzugt an Wolltextilien ab. Nach etwa zwei Wochen schlüpfen die Raupen, die die Wollfäden der Textilien auffressen. Folge: ausgefranste, längliche Löcher in den Kleidungsstücken. Bekämpfung: In Schränken sollten Sie Mottenfallen mit dem Lockwirkstoff Pheromon (ca 3 Euro)auslegen. Damit fangen Sie zwar nur die männlichen Motten, aber sie können die Weibchen dann nicht mehr begatten, die Population stirbt aus. Außerdem können Sie so anhand der Zahl der gefangenen Motten erkennen, wie stark der Befall ist. Chemische Mittel mit dem Wirkstoff Chlorpyrifos (z. B. Mottenpapier) helfen, können jedoch bei dauerhafter Anwendung bei Kleinkindern und Erwachsenen mit geschwächtem Immunsystem Atembeschwerden und Kopfschmerzen auslösen. Bei akutem Befall sollten Sie jedoch zunächst alle Textilien im Schrank bei mindestens 60 Grad waschen und den Schrank aussaugen. Textilien, die nicht so heiß gewaschen werden können, für fünf Tage in den Gefrierschrank legen. So werden die Larven abgetötet. Ritzen und Fugen anschließend mit einem abtötenden Nass-Ungeziefer-Spray aussprühen, das den Wirkstoff Chlorpyrifos oder Bioallerthrin enthält (z. B. von Neudorff, ca. 6 Euro pro Dose). Anschließend die Räume gut durchlüften. Neben den tödlichen Mottenmitteln gibt es auch Duftstoffe, die Mottenfalter vertreiben. Im Handel werden deshalb z. B. Lavendelsäckchen und Duftkonzentrate mit Lavendelöl oder aus Holz angeboten. Solche Produkte helfen laut Jürgen Sommer nicht, denn die Duftstoffkonzentration ist zu niedrig, die Tiere werden dadurch nicht vertrieben. Quelle: hr Anmerkung von Michi: bei den Kleidermotten handelt es sich nicht um die ausgewachsene Motte, sondern die Larven der Motten. Die mögen besonders gerne Casmere und andere Wollpullover. Kam gestern ein Bericht darüber im Fernsehen. |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |