Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Amarylis
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=55942#p55942

Autor:  Michi [ 24.11.2006, 14:26 ]

Amaryllis

Amaryllis (Hippeastrum, Ritterstern) und Amaryllis (Amaryllis belladonna, Belladonnalilie)

Um die schöne Amaryllis gibt es einige Verwirrung, wird mit diesem Namen doch sowohl die echte Amaryllis, umgangssprachlich Belladonnalilie genannt und ursprünglich aus Südafrika stammend, als auch die falsche Amaryllis, eigentlich Hippeastrum, bezeichnet. Beide Pflanzen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse.

Die Amaryllis wird aufgrund ihrer Kälteempfindlichkeit meist in Töpfen kultiviert. Im Sommer braucht sie einen geschützten, aber sehr sonnigen Platz im Freien, im Winter einen hellen, kühlen im Innenbereich (nicht unter 5°C).

Pflege / Pflegeanleitung


Hippeastrum, aus dem Griechischen mit Ritterstern übersetzt, ist mit etwa 80 Arten in Mittel- und Südamerika verbreitet und hat, im Unterschied zur Belladonnalilie, einen hohlen Blütenschaft.
Die Zwiebelpflanze legt ein ungewöhnliches Pflanzverhalten an den Tag: Höchstens die Hälfte der Zwiebel darf im Substrat stecken, anfangs wird nicht gegossen. Unter Umständen kann sie sogar ganz ohne Erde auskommen. Erst wenn die Pflanze auszutreiben beginnt, kann man zu mäßigen Wassergaben übergehen und kurz vor der Blütenöffnung mit dem Düngen (wöchentlich) beginnen. Bei idealen Bedingungen (etwa 15 bis 20 Grad) dauert es vom Öffnen der Knospe bis zum Verblühen vier bis fünf Wochen. Bis zu sechs prächtige, trichterförmige Blütenkelche von fast 15 Zentimetern Länge entwickeln sich gleichzeitig oder hintereinander an der Spitze der langen Stiele und verströmen einen angenehmen, süßlichen Duft. Von Reinweiß, über zweifarbig gestreift und gesprenkelt bis zu dunklem Purpurrot reichen die im Handel erhältlichen Farbschattierungen.
Im Freien können Sie sich an den Blüten Ihrer Amaryllis (sowohl Belladonna als auch Hippeastrum) im August/September erfreuen. Bleibt sie im Zimmer ist eine Blühphase auch im Winter (nach einer kurzen Ruhephase im Herbst) möglich.

Achtung:
Die gesamte Pflanze, vor allem jedoch die Zwiebel, ist stark giftig. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Benommenheit bis hin zum Kreislaufversagen sind die Folgen. Auch von Krämpfen und Atemstörungen bis hin zur Atemlähmung wurde berichtet. 2-3 g können bereits tödlich wirken.

Quelle: http://www.hausgarten.net

Bild meiner Amarylis vom letztem Jahr

Bild

und das heutige Bild:

Bild

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/