Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
HILFE-------------KINDERGEBURTSTAG https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=26226#p26226 |
Autor: | kyara [ 26.10.2005, 10:46 ] |
Brausepulverkuchen Zum Vorbereiten: 1 Becher (150 g) Naturjogurt Für den All-in-Teig: 3 Becher (330 g) Mehl 3 gestr. Teel. Backpulver 1 1/2 Becher (225g) Zucker 4 Eier 250 g Zerlassene, abgekühlte Butter knapp 1 Becher (125 ml) Milch 1 Packung Brausepulver (10 Portionsbeutel) evtl. Speisefarbe Für die Füllung: 200 g Doppelrahm-Frischkäse 1 Eßl. Zucker 1 Eßl. Zitronensaft 200 ml Sahne 2 P. Sahnesteif Zum Vorbereiten für die Füllung Joghurt in eine Schüssel geben. Den Becher auswaschen, abtrocknen und zum Abmessen verwenden. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Eier, Butter und Milch hinzufügen. Die Zutaten in 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig vierteln. Jeweils ein Teigviertel mit 2 Portionsbeuteln einer Sorte Brausepulver verrühren ( evtl. zusätzlich die entsprechende Speisefarbe mit unterrühren). Die Teige mit einem Esslöffel ringförmig von außen nach innen in eine Springform ( 26 cm, Boden gefettet) füllen, dabei den Teig immer wieder zum Rand schieben. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Bei 160- 180 Grad 40 - 45 Minuten backen. Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem mit Backpapier belegten Kuchengitter erkalten lassen. Den Kuchen einmal waagerecht durchschneiden. Für die Füllung Frischkäse, Zucker und Zitronensadt mit dem kalt gestellten Joghurt zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unterheben. Den unteren Boden auf eine Platte legen. Drei Viertel der Käse-Sahne-Masse darauf streichen, mit dem oberen Boden ( innenseite nach oben) bedecken und leicht andrücken. Restliche Käse-Sahne-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (10 mm) füllen. Tupfen auf die Kuchenoberfläche spritzen. Mit dem restlichen Brausepulver bestreuen. |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |