Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Thüringer Küche
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=9262#p9262

Autor:  Hausmann [ 13.04.2005, 18:13 ]

Vielleicht habt ihr euch ja schon mal gefragt,wie die Thüringer Klöße richtig gemacht werden. Ich als eingefleischter Thüringer kann euch da helfen:

Thüringer Klöße - Das Orginalrezept

Zutaten:
1,5 Kg große geschälte Kartoffeln, Salz, 0,5 Liter Milch, 120g Semmelwürfel, 50g Butter, (1 Schwefelstange)
Zubereitung:
Die geschälten rohen Kartoffeln werden in einem geschlossenen Behältnis geschwefelt (Schwefelstange ca. 4 cm anzünden und mit einem Deckel verschließen) Das Schwefeln hat die Bewandnis, daß die Kartoffelfasern nicht grau anlaufen und die Kartoffeln schön weiß werden - die dabei entstehende schweflige Säure gibt den originären pikanten Geschmack. Viele schwören jedoch darauf, dass ungeschwefelte Klöße besser seien.
Zwei Drittel der rohen Kartoffeln werden gerieben. Dazu kann man eine moderne Küchenmaschine nehmen oder einfach nur eine alte Kartoffelreibe. Die geriebenen leicht gesalzenen Kartoffeln werden in einem Sack mit der Hand ausgepreßt. (Wir Thüringer haben dazu eine Kartoffelpresse!) Der Mann beweist hier seine Manneskraft. Kloßkartoffeln auspressen ist ungeheuer sexy. Wer nicht soviel Kraft in seinen Fäusten hat, kann auch ein verknotetes Leinentuch oder ähliches nutzen, welches man der Waschmaschine - eingestellt auf den Schleudergang überantwortet.
Ein Drittel der Kartoffeln werden in leicht gesalzenem Wasser gekocht und anschließend mit 0,5 Liter Milch (oder Wasser) zu einem dünnen Kartoffelbrei verrührt. (Früher hat man unentrahmte Milch zur Verfügung gehabt - da brauchte man den Anteil gekochte Kartoffeln nicht) Die knalltrockenen geriebenen Kartoffeln werden in eine große Rührschüssel gegeben und so zerbröselt, daß keine Klumpen mehr zu sehen sind. Anschließend wird der Kartoffelbrei kurz aufgekocht und damit die geriebenen Kartoffeln sehr schnell überbrüht. Die Kloßmasse wird ebenfalls extrem schnell und kräftig verrührt. Anschließend werden die Klöße zwischen zwei nassen Händen geformt und mit zwei bis drei mit Butter gerösteten Semmelwürfeln gefüllt. In leicht siedenden Salzwasser werden die Klöße in einem großen Topf ca. 10 -15 Minuten gegart. Wenn sie oben schwimmen und einzelne Kartoffelfasern leicht glasig schimmern sind die Klöße gar. Die Klöße sind gelungen, wenn sie auf den angewärmten Teller gelegt, und mit zwei Gabeln auseinander-gerissen, erotisch knistern als wenn sie unter Hochspannung stehen.
Solltest du nicht sofort zu diesem Ergebnis gelangt sein, so verzweifel nicht. Ein wenig Erfahrung und Übung ist schon notwendig, damit es richtig klappt. Früher wurde bei der Brautschau darauf geachtet das die Braut auch gut Klöße machen konnte. Denn "was nutzt alle Schönheit - wenn Sie keine Klöße machen kann." Liebe geht halt durch den Magen.

Heute gibt es zum Glück fertige Thüringer Klöße und Kloßmasse aus Heichelheim.
Die Schwefelstangen bekommt man in der Drogerie. Man kann aber auch durchaus das Schwefeln weglassen, sie schmecken auch so! *gg*Bild

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/