Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Saarländische Küche https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=39585#p39585 |
Autor: | Heimi [ 18.04.2006, 08:36 ] |
Saarbrücker Fleischpastete Füllung: 350 g Schweinekamm, 350 g Rindfleisch vom Bug, 350 g Kalbfleisch vom Bug oder 1 kg Schweinekamm Beize: 1/2 l Weißwein, 1/2 l Essig, 1 gr Zwiebel, 1 gr Lorbeerblatt, 8 Nelken, 10 zerstampfte Wacholderbeeren, je 1 kl Tl Koriander und schwarze Pfefferkörner Hefeteig: 250 g Mehl, 20 g Hefe, 1 Tl Zucker 1/16 l warme Milch, 60 g zerlassene Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz außerdem: 250 g feine Bratwurst, 3 El Paniermehl, 1/2 Tl Salz, 1/2 Tl weißer Pfeifer, etwas ger. Mazisblüte, 1/4 l saure Sahne, 1 Eigelb Das Fleisch waschen und in 2 cm kleine Stücke schneiden. Aus den Beizzutaten eine würzige Marinade herstellen und die Fleischwürfel etwa 24 Stunden darin einlegen. Einen Hefeteig nach dem Grundrezept herstellen. Diesen in zwei gleich große Portionen teilen und ausrollen. Die untere Platte etwas größer ausrollen, da sie den Rand für die Pastete mitbildet. Eine Pasteten- oder Springform von 20 cm wird gefettete und mit der größeren Platte ausgelegt. Den Rand drückt man hoch und fest an. Etwas Paniermehl einstreuen. Die abgetrockneten Fleischstücke,die Bratwurstfülle und den Rest des Paniermehls werden miteinander vermengt und in die Form gefüllt. Die saure Sahne wird schaumig geschlagen und darüber gegossen. Nun legt man den Teigdeckel auf, bestreicht ihn mit Eigelb und ritzt mit einem Messer kleine Einschnitte hinein. Bei 200 Grad etwa 1 1/2 Stunden auf der mittleren Schiene im vorgeh Backofen abbacken. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, deckt man sie zwischenzeitlich mit Alufolie ab. Die Pastete wird sofort nach dem Abbacken serviert. Man schneidet sie dazu in Tortenstücke und ißt sie mit grünem Salat. |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |