Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Mannemer Dreck
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=57487#p57487

Autor:  Heimi [ 16.12.2006, 08:28 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3

Titel: Mannemer Dreck, Info
Kategorien: Info
Menge: 1 Rezept

============================ QUELLE ============================
world wide web
-- Erfasst *RK* 21.11.2005 von
-- Christa Gabler

Zutaten und Herstellung:

Das Originalrezept befindet sich bis heute im Besitz der Konditorei
Herrdegen. Aus verständlichen Gründen wird dieses gut behütete
Geheimnis nicht der Öffentlichkeit preisgegeben.

Zutaten, die man erkennen und erschmecken kann:
- Oblaten
- Honig
- Zucker
- Nüsse
- Orangeat
- Zitronat
- Zimt
- andere Gewürze

Abschließend bekommt der "Dreck" durch einen Schokoladenguss seine
typische Farbe.

Herkunftsgeschichte:

Wie konnte es dazu kommen, dass ein so köstliches Gebäck den Namen
"Dreck" erhält? Üblicherweise erzeugt dieses Wort kein Hungergefühl.
Doch in Mannheim sehen die Dinge etwas anders aus. Fragt man einen
Einheimischen, ob er gerne Mannemer Dreck esse, so wird er sich
nicht angewidert abwenden, sondern begeistert erzählen, wie gut
"Dreck" schmecken kann. Aber wie entstand dieses Gebäck und warum
dieser ungewöhnliche Name? Dazu muss man bis ins Jahr 1838
zurückgehen. Der damalige Stadtamtsvorstand Herr von Jagemann erließ
eine Vorschrift die "Jedermann mit zwei Reichstalern Strafe belegte,
der den im Hause gesammelten Kot mit Kehricht auf die Straße
brachte". Ein in Mannheim stadtbekannter Lebkuchenbäcker wurde von
dieser Vorschrift "inspiriert" und gab auf humorvolle Art und Weise
seinen Kommentar dazu ab. Er erschuf ein eigenartiges Gebäckstück
und legte es in sein Schaufenster, was zur deutlichen Erheiterung
der vorbeigehenden Passanten beitrug. Die Geburtsstunde des Mannemer
Dreck.

Wissenswertes:

Viele Bäckereien im Mannheimer Raum verkaufen Mannemer Dreck, wobei
jede ihr eigenes Rezept hat - hier ein bisschen mehr Zimt, dafür ein
Schuss weniger Honig. Das in seiner Urform überlieferte Rezept
befindet sich jedoch noch heute im Besitz der Konditorei Herrdegen
in Mannheim. Echten Mannemer Dreck erkennt man an dem Zertifikat auf
der Verpackung.

Sollte man sich nach dem Genuss dieser Köstlichkeit fragen, worin
denn nun der Unterschied zwischen Lebkuchen und Mannemer Dreck
bestehe, so liegt die Antwort in den Zutaten - und im Namen. Durch
seine sorgsam ausgewählten, hochwertigen Zutaten erlangt der
Mannemer Dreck seinen exklusiven und einzigartigen Geschmack.

Saison:

Mannemer Dreck hat immer Saison - eine Sommerpause kennt er nicht.

Verzehr:

Sehr beliebt bei Kaffeekränzchen oder auch als Dessert bei
feierlichen Anlässen.

Kontakt:

Konditorei und Kaffee Herrdegen E2, 8 68159 Mannheim Telefon:
0621/20185

=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/