Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Sternbaumkuchen https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=28055#p28055 |
Autor: | Heimi [ 21.11.2005, 06:47 ] |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99 Titel: Sternbaumkuchen Kategorien: Mürbteig, Honig, Weihnachten Menge: 1 Kuchen 1 Zitrone, 400 Gramm Zucker, 5 Essl. Honig, 60 Gramm Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 Pack. Lebkuchengewürz, 1 Pack. Backpulver, 650 Gramm Mehl, 2 Essl. Dosenmilch Zum Verzieren: 250 Gramm Puderzucker plus 2 EL -- Puderzucker und 1 Eiweiß So nun geht es aber richtig los. Zuerst einmal preßt Ihr den Saft aus der Zitrone und gibt Ihn zusammen mit dem Zucker, dem Honig und der Butter in einen Topf und erhitzt das Ganze auf niedrigster Stufe, bis alles geschmolzen ist. Die geschmolzene Masse gießt Ihr dann in eine große Rührschüssel und gebt das Ei, das Salz und das Lebkuchengewürz darunter. Das Backpulver verrührt Ihr zuerst mit dem Mehl und gebt dann beides ebenfalls dazu. Nachdem ihr alleskräftig miteinander verrührt habt gebt den Teig auf eine Arbeitsfläche, die Ihrnatürlich vorher bemehltstaubt habt! Ach, ich fürchte das Wort "bemehlstauben" kennt Ihr jungen Mäuse von heute gar nicht mehr. Also, das heißt natürlich, daß Ihr etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilt, damit der Teig nicht festklebt. Jetzt wird ordentlich und kräftig geknetet und geknetet und geknetet. So Kinder genug geknetet, jetzt ab zum Hände waschen und rasch wieder zu mir, der nächste Teil beginnt! Nehmt Euch en großes Stück Pappe und malt einen Stern darauf. Vorlagen für Sterne findet Ihr jetzt in der Weihnachtszeit je bestimmt genug. Am besten zeichnet Ihr die Linien am Ende mit einem schwarzen Filsstift noch einmal nach, denn nun sollt Ihr die einzelnen Sterne auf Pergament-oder Backpapier durchpausen. Jeden einzelnen Stern schneidet Ihr dann aus, so daß Ihr am Ende, wenn Ihr alles richtig gemacht habt, neun Schablonen für neun verschieden große Sterne vor Euch liegen habt. Wenn die Stunde verstrichen ist nehmt Ihr den Teig aus dem Kühlschrank rollt ihn auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick aus und legt die Schablonen auf den Teig. Mit einem Messer schneidet Ihr nun vorsichtig die Sterne aus und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Aus dem übrigen Teig noch ein paar phantasievoll Plätzchen formen und mit auf das Backblech legen. Gebacken schmeckt der Teig nämlich noch besser! Bepinselt die Sterne leicht mit etwas Dosenmilch und backt sie dann ca. 20 Minuten lang bei 175° im Ofen. Nach dem Backen müssen die Sterne erst ein wenig auskühlen. Währenddessen verrührt Ihr 250g Puderzucker mit dem Eiweiß zu einer festen, klebrigen Masse. Am besten sortiert Ihr die Sterne der Größe nach. Nun legt Ihr den größten Stern vor Euch hin, gebt in die Mitte einen TL voll von der Puderzuckermasse und setzt den nächstkleineren Stern darauf. So klebt Ihr nun alle Sterne der Reihe nach übereinander. Dabei müßt Ihr schon ein wenig vorsichtig sein, damit Sterne nicht kaputt brechen. Den letzten und allerkleinsten Stern steckt Ihr aufrechtin den Puderzuckerkleks. Seht Ihr, nun habt Ihr einen richtigen Sternenbaum vor Euch stehen! Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auf die Spitzen des Steines noch dicke Kleckse der Puderzuckermasse geben und dort winzige Kerzen hineinstecken! Wenn der ganze Baum komplett getrocknet ist, bestäubt Ihr ihn von oben mit pulverigem Puderzucker, damit er aussieht, wie ein verschneiter Baum. Fertig! :Quelle : Käsblatt :Erfasser : Christa Gabler ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |