Hildabrötchen nach Mamas Rezept
Zutaten:
300g Mehl
125g Zucker
etwas Vanillemark
150g Butter oder Margarine
1 Ei
Zum Bestreichen:
etwas Gelee oder Marmelade
Glasur
125g Puderzucker
2 EL heisses Wasser
3-4 Tropfen Zitronensaft
Das Mehl wird auf dem Tisch gehäuft, Zucker, das Mark von der
Vanille, die in Stückchen geschnittene Butter und das Ei zugeben
und den Teig zuerst mit dem Messer und dann mit der Hand rasch
zusammenkneten. Eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Man wellt den Teig stark messerrückendick aus, sticht runde
Küchlein aus, darauf achten, dass man Plätzchen und Ringe in
gleicher Anzahl aussticht. Dann in den Ofen stellen und ca. 10
Minuten backen, bis sie schön goldgelb sind.
Noch heiss bestreicht man die Küchlein mit Gelee oder Marmelade
und setzt gleich einen Ring darauf. Danach glasiert man sie.
Der Puderzucker wird mit heissem Wasser und einigen Tropfen
Zitronensaft gerührt und auf die Küchlein gestrichen.
Das Rezept stammt aus einem Kochbuch von 1961.
Meine Mutter backt schon seit meinen Kindertagen diese
Plätzchen nach diesem Rezept.
Guten Appetit!
|