Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

böhmische Küche
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=18700#p18700

Autor:  Heimi [ 11.07.2005, 04:51 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Böhmische Kolatschen
Kategorien: Backen, Gebäck
Menge: 1 Rezept

============================ KOLATSCHEN ============================
500 Gramm Mehl
35 Gramm Hefe
1/4 Ltr. Lauwarme Milch
80 Gramm Flüssige Butter
70 Gramm Zucker
1/2 Teel. Salz
1 Ei
1 Unbehandelte Zitrone, die abgeriebene Schale

======================== FÜR DEN QUARKBELAG ========================
60 Gramm Butter
180 Gramm Zucker
500 Gramm Quark (Schichtkäse)
2 Eigelbe
30 Gramm Speisestärke
20 ml Rum
2 Eiweiße

========================= FÜR DEN MOHNBELAG =========================
1/4 Ltr. Milch
250 Gramm Gemahlener Mohn
100 Gramm Zucker
2 Essl. Semmelbrösel

============================= AUSSERDEM =============================
200 Gramm Pflaumenmus
200 Gramm Aprikotur*
Butter für das Blech
1 Eigelb
50 Gramm Gehobelte geröstete Mandeln

============================== QUELLE ==============================
Das grosse Teubner Backbuch
ISBN 3-7742-0815-8


Aus Quark, Mohn und Pflaumenmus besteht dieser traditionelle Belag.
Er wird in Böhmen und Österrreich auch oft für Blechkuchen aus
Hefeteig verwendet, ist dann meist noch mit Butterstreuseln bestreut
und heißt 'Kleckerkuchen'.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe in etwa 100 ml Milch auflösen, etwas Zucker zugeben und in
die Mehlmulde gießen. Dünn mit Mehl bestäuben, die Schüssel bedecken
und den Vorteig gehen lassen. Sobald die Oberfläche Risse zeigt die
restliche Milch und den restlichen Zucker die Butter, das Salz, die
Zitronenschale und Ei zugeben und zu einem glatten Teig schlagen.
Zugedeckt erneut gehen lassen, bis der Teig Doppelte seines Volumens
erreicht hat.

Für den Belag die Butter mit der Hälfte Zuckers cremig rühren, den
Quark zugeben und alles gut glatt rühren. Die Eigelbe, die
Speisestärke und den Rum untermischen. Die Eiweiße zu steifem Schnee
schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen und unter die
Quarkmasse heben.

Für den Mohnbelag Mohn, Zucker und Semmelbrösel mischen, die
kochende Milch darüber gießen und unter Rühren erneut aufkochen.

Den Hefeteig zu einer Rolle formen und mit einem Messer gleichmäßig
große Scheiben von je etwa 60 g abschneiden.

Die einzelnen Teigstücke auf der Fläche mit den Händen rund
'schleifen' das heißt, zu Kugeln formen.

Die Kolatschen in dem auf 200 °C vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten
backen. Leicht abkühlen lassen, mit Aprikotur bestreichen und mit
Mandeln bestreuen.

(is) * Da nehme ich Aprikosenmarmelade, in der Mikrowelle erhitzt
und durch ein Sieb gestrichen.

* Wer keine Möglichkeit hat den Mohn zu mahlen,kann auch die fertige
Mohnfüllung aus der Packung nehmen.

=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/