Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
böhmische Küche https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=18699#p18699 |
Autor: | Heimi [ 11.07.2005, 04:50 ] |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Böhmische Liwanzen Kategorien: Dessert, Böhmen Menge: 4 Personen 240 Gramm Mehl 30 Gramm Germ 3/8 Ltr. Milch 30 Gramm Flüssige Butter 30 Gramm Zucker 1/2 Zitrone; die abgeriebene Schale 2 Eier Salz Butter zum Backen =========================== POWIDL-FÜLLE =========================== 120 Gramm Powidl Zitronenschale 1/16 Ltr. Rum 1 Prise Zimt ========================== HEIDELBEERFÜLLE ========================== 250 Gramm Gefrorene Heidelbeeren 100 Gramm Zucker 20 ml Zitronensaft 1 Teel. Maisstärkemehl ============================ TOPFENFÜLLE ============================ 200 Gramm Topfen 1 Eigelb 80 Gramm Zucker 1 Zitrone; Schale und Saft =========================== ZUM SERVIEREN =========================== Gesüßtes Schlagobers Staubzucker ============================== QUELLE ============================== ORF, Frisch gekocht, DO 27.5.2004 Tschechische Küche: Jaroslav Müller, Küchenchef Mehl in Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung mit Germ, lauwarmem Wasser als Ansatz herstellen. Zudecken, auf einen warmen Platz aufgehen lassen. Ansatz mit der restlichen Milch, zerlassener Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz zu einem flüssigen Germteig aufarbeiten. 30 Minuten rasten lassen. Teig in eine Liwanzen-Pfanne eingießen, in etwas Butter von beiden Seiten backen. Für die Powidl-Fülle: Alle Zutaten vermischen, Liwanzen füllen, mit Staubzucker bestreuen. Für die Heidelbeerfülle: Heidelbeeren auftauen und abseihen. Saft mit Zucker und Zitronensaft aufkochen, mit Maisstärkemehl binden. Heidelbeeren untermischen und aufwärmen. Liwanzen füllen, mit gesüßtem Schlagobers servieren. Für die Topfenfülle: Alle Zutaten zusammenmischen, Liwanzen füllen, mit Staubzucker bestreuen. Getränk: Grüner Veltliner Hiesberg Graf Althan 2002, Weingut Spielauer, fruchtig-würziger Weißwein ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |