Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Amerika/ Hackbraten Südstaaten
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=17009#p17009

Autor:  Heimi [ 23.06.2005, 15:00 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Hackbraten Südstaaten
Kategorien: Fleisch, Hackfleisch, Amerika
Menge: 4 Portionen

200 Gramm Andouille-Wurst am Stück
100 Gramm Tasso-Schinken
1 Rote Chilischote
1 Rote Paprikaschote
1/2 Bund Petersilie
500 Gramm Gemischtes Hackfleisch
2 Essl. Maismehl
3-4 Tropfen Tabasco-Sauce
Salz
Schwarzer Pfeffer
1/2 Teel. Getrockneter Thymian
1/2 Teel. Getrockneter Oregano
100 Gramm Räucherspeck in dünne Scheiben

============================= AUSSERDEM =============================
Öl für das Backblech
Einige Zweige Petersilie

============================== QUELLE ==============================
Mit Rezepte um die Welt / Beliebte Gerichte mit
Hackfleisch
-- Erfasst *RK* 22.06.2005 von
-- Christa Gabler

Die Wurst seitlich einritzen und die Haut abziehen. Zusammen mit dem
Schinken in grobe Würfel schneiden. Dann die Chili und die
Paprikaschote halbieren, von Stielansätzen sowie Samensträngen
befreien, waschebn und würfeln. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Ein Backblech mit Öl einfetten.

Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln und ohne grobe Stiele
hacken. Das Hackfleisch mit dem Maismehl, dem Schinken, der
Petersilie verkneten. Mit Tabaasco-Sauce, Salz, Pfeffer, Thymian und
Oregano würzen.

Aus dem Fleischteig eine 25 cm lange Rolle formen und auf das Blech
legen. Den Hackbraten mit den Speckscheiben bedecken und im Ofen
Umluft 180 Grasd etwa 1 Stunde backen.

Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen die Petersilie abbrausen und trockenschütteln. Den
Hackbraten in Scheiben schneiden, auf einer Platte anrichten und mit
den Petersilienblättchen garniertr servieren.

Tipp:

:Die Andouille-Wurst können Sie gut durch Kabanossi oder Chorizo-
Wurst ersetzen.

=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/