Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Stockfischbällchen mit Mandelsauce
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=165279#p165279

Autor:  Heimi [ 28.03.2012, 14:06 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Stockfischbällchen mit Mandelsauce
Kategorien: Fisch, Mandeln, Spanien, Specials, Tapas
Menge: 10 Portionen

====================== STOCKFISCHBÄLLCHEN ======================
300 Gramm Kartoffeln; Salz 2
-- Lorbeerblätter
300 Gramm Stockfischfilet (in mehrfach
Erneuertem Wasser mindestens
24 Stunden gewässert)
50 Gramm Weissbrotwürfel
20 Gramm Butter
1/2 Bund Glatte Petersilie
2 Essl. Crème fraîche
3 Essl. Schlagsahne
1 Ei (Klasse M)
1 Teel. Zimt
Pfeffer

=========================== AUSSERDEM ===========================
Öl zum Fritieren

========================== MANDELSAUCE ==========================
1 Scheibe Weissbrot
30 Gramm Mandeln (gehäutet)
30 Gramm Haselnusskerne
100 ml Geflügelfond
30 ml Weisswein
30 Gramm Brauner Zucker
50 ml Öl
Salz, Pfeffer

============================ QUELLE ============================

1. Kartoffeln mit Salz und Lorbeer weich kochen, ausdaempfen lassen,
pellen, durch eine Kartoffelpresse druecken. Inzwischen das
Stockfischfilet grob wuerfeln und gut abtropfen lassen.

2. Weissbrotwuerfel in der Butter leicht anroesten. Petersilie von
den Stielen zupfen, grob hacken und dazugeben.

3. Stockfisch, Brotwuerfel und Petersilie durch die feine Scheibe
des Fleischwolfs drehen. mit Kartoffeln, Creme fraiche, Sahne, Ei,
Zimt und Pfeffer zu einer glatten Masse verkneten. Abgedeckt kalt
stellen.

4. Fuer die Sauce das Brot wuerfeln und trocken anroesten, danach in
der Moulinette grob zerkleinern.

5. Brotwuerfel, Nuesse und Mandeln, Fond, Wein und Zucker im Mixer
puerieren. Zuletzt das Oel einfliessen lassen und kurz weitermixen,
bis eine saemige Sauce entsteht. Salzen und pfeffern.

6. Aus der Stockfischmasse 30 Kugeln formen und in heissem Oel
portionsweise jeweils jeweils 2 Minuten fritieren. Auf
Holzspiesschen stecken und mit der Mandelsauce servieren.

=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/