Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Rissóis*Teigtaschen m. Krabbenfüllung* Portugal*
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=13236#p13236

Autor:  kyara [ 08.05.2005, 22:21 ]

Rissóis



Zutaten für den Teig:

220 g Mehl
½ l Wasser
etwas Butter
ein wenig Zitronenschale



Zubereitung:

Das Wasser mit etwas Salz, der Butter und der Zitronenschale in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser am Kochen ist, den Topf vom Herd nehmen und das gesamte Mehl unter ständigen rühren mit einem Holzlöffel dazu geben. Man muss so lange rühren bis sich eine harte Kugel bildet. Den Teig nochmals kochen lassen (das umrühren nicht vergessen) bis sich am Boden des Topfes eine „Kruste“ des trockenen Teiges bildet. Den Teig aus dem Topf nehmen und auf einem Tisch gut durchkneten bis der Teig schon weich ist. (Kleiner Tipp: etwas Butter auf den Teig geben, dann verbrennt man sich die Hände nicht so sehr beim Kneten). Nachdem der Teig gut durchgeknetet ist ihn mit einem Tuch zu decken und ca. 1 Stunde ruhen lassen.



Zutaten Für die Füllung:

1 EL Maragrine
1 sehr fein gehackte Zwiebel
2 EL Mehl
2 ½ dl Milch
250 g Fischfilet
250 g Krabben
Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Zubereitung:

Der Fisch sollte vorher gekocht sein und mit einer Gabel zerkleinert werden. Die Zwiebel in einem Topf mit der Zwiebel anschwitzen. Das Mehl dazu geben und gut umrühren. Die Milch langsam unter ständigen rühren dazu geben. Den Fisch dazu geben und kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss würzen. Die Füllung sollte eine etwas dickflüssigere Creme geben. Sollten die Füllung etwas hell sein, kann man etwas vorher zerschlagenes Eigelb hinzugeben.

Den Teig dünn ausrollen. Einen Löffel Krabbenfüllung darauf geben, den Teig umklappen und zu drücken. Mit einem Glas Halbmonde ausstechen.

Zu guter letzt die Rissóis in Ei eintauchen in Paniermehl gut wenden. Dann die Rissóis fritieren.



Quelle

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/