Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Lammragout mit weißen Bohnen und Wirsing https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=36084#p36084 |
Autor: | Heimi [ 05.03.2006, 07:46 ] |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1 Titel: Lammragout mit weißen Bohnen und Wirsing* Kategorien: Fleisch, Lamm Menge: 4 Portionen 1 Essl. Butterschmalz 250 ml Gemüsebrühe 1 Karotte 3 Kartoffeln (festkochend) 1 Essl. Kerbel 1 klein. Zwiebel 2 Knoblauchzehen 360 Gramm Lammschulter 1 Essl. Mehl 1 Essl. Rapsöl 2 Rosmarinzweige 125 ml Rotwein Salz, Pfeffer 1 Essl. Tomatenmark 80 Gramm Weiße Bohnenkerne 6 Stücke Wirsingblätter (innere) ============================== QUELLE ============================== www.schmeck-den-sueden.de -- Erfasst *RK* 05.03.2006 von -- Christa Gabler Vorbereitung: Bohnenkerne über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das Fleisch in daumengroße Stücke schneiden, die Wirsingblätter säubern und den Strunk großzügig ausschneiden. Die Blätter in feine Streifen schneiden. Karotte schälen, längs halbieren, schräge, dickere Blätter schneiden; Zwiebel schälen, Ecken schneiden; Knoblauch schälen, feinblättrig schneiden. Kartoffeln mit der Wurzelbürste gut abschrubben, trockenen und in Spalten schneiden. Zubereitung: Topf mit etwas Rapsöl erhitzen, Fleisch rundum scharf anbraten, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin zugeben, Tomatenmark dazu, mehlieren, kurz mit anrösten. Danach mit Rotwein ablöschen, mit Gemüsebrühe auffüllen, Karotten, Bohnenkerne zufügen, würzen und ca. 25 - 30 Minuten leicht köcheln lassen. Pfanne mit etwas Butterschmalz erhitzen, Wirsing dazu, in sich zusammenfallen lassen, mit etwas Gemüsebrühe angießen, leicht dünsten lassen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffelspalten in heißem Rapsöl beidseitig goldgelb braten. Anrichten: Wirsing auf flachen Teller zur Mitte anrichten, Lammragout darauf geben, Kartoffelecken rundum anlegen, mit Kerbel und Rosmarin garnieren. ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |