Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Hackfleisch mit Wirsingstreifen https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=38399#p38399 |
Autor: | Heimi [ 02.04.2006, 14:25 ] |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1 Titel: Hackfleisch mit Wirsingstreifen Kategorien: Fleisch, Hackfleisch Menge: 4 Portionen 1 klein. Oder ½ Wirsing (etwa 300 g) 1 groß. Zwiebel 250 Gramm Austernpilze 4 Essl. Pflanzenöl 3 Knoblauchzehen 500 Gramm Rinderhackfleisch Salz Pfeffer, frisch gemahlen Paprikapulver, edelsüß 3 Essl. Sojasauce 1/8 Ltr. Fleischbrühe 1 Prise Zucker Reis ============================== QUELLE ============================== Meggie`s Rezeptbrief Nr. 56 -- Erfasst *RK* 02.04.2006 von -- Christa Gabler Den Wirsing von den äußeren unansehnlichen Blättern und dem Strunk befreien, dann in schmale Streifen schneiden. Die Streifen waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen, längs halbieren und in schmale Halbringe schneiden. Die Austernpilze mit Küchenkrepp abreiben (oder kurz überbrausen. Nicht in stehendem Wasser waschen, da sie sich zu sehr voll saugen würden). Putzen und in schmale Streifen schneiden. Das Öl im Wok stark erhitzen. Die Zwiebelringe unter Rühren darin glasig dünsten. Den Knoblauch schälen und durch die Presse direkt in den Wok drücken. Das Hackfleisch hinzufügen und unter ständigem Rühren braten, bis es krümelig geworden ist. Mit etwas Salz, kräftig Pfeffer und Paprika würzen und mit dem Löffel aus dem Wok nehmen. Die Wirsingstreifen im verbliebenen Fett etwa 4 Minuten braten. Zwischendurch immer wieder durchrühren. Die Austernpilze unter den Wirsing mischen und beides unter Rühren etwa 5 Minuten braten. Dann mit der Sojasauce und der Fleischbrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker abschmecken. Das Hackfleisch wieder unter den Wirsing und die Austernpilze mischen und das Gericht nochmals erhitzen. Dazu schmeckt am besten körnig gekochter Reis. ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |