Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Brunch?
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=20453#p20453

Autor:  kyara [ 25.07.2005, 22:47 ]

Vorspeisenplatte mit Oliven


Verschiedene Sorten Oliven, welche auch immer man beim Händler findet, jeweils getrennt voneinander in kleinen Schälchen anrichten. Dazu noch andere Happen vorsehen.

Zum Beispiel:


Roher Schinken - in feine Scheiben oder eine dickere Scheibe längs in sehr schmale Streifen geschnitten.

Salami - je fester sie ist, desto dünner sollten die Scheiben sein.

Käse - gut passt der weiße, würzige Fetakäse - nach Belieben pur oder auch mit Kräutern der Provence bestreut und mit Olivenöl beträufelt. Aber auch Ziegenkäse oder ein Schnittkäse, zum Beispiel Emmentaler oder Greyerzer.

Kleine Mozzarellakugeln - pur, mit Kräutern, in Olivenöl - ganz nach Geschmack.

Eingelegte Chilis, Sardellen, geröstete Mandeln, Makadamianüsse oder Pinienkerne.

Türkisches Fladenbrot oder Baguette.


oder das noch dazu

Tapenade


BildBild


Bei uns leider eher selten gut zu bekommen ist eine schöne Olivenpaste - in Frankreich nennt man sie Tapenade, in Italien crema di olive. Wichtig ist für die französische Variante: Es gehören Sardellen und Kapern hinein. Und sie ist ganz einfach gemacht.

Zum Entsteinen der Oliven nimmt man den Kirschentsteiner oder den speziellen Olivenentsteiner. Oft befindet sich dieser an der Knoblauchpresse. Man kann die entsprechenden Gerätschaften in guten Haushaltsgeschäften finden oder bringt sie sich am besten aus den Ferien mit. In Italien und Frankreich wird man da auf einem der vielen Märkte fündig, über die zu bummeln so viel Spaß macht.




Für sechs Personen:

250 g schwarze Oliven
50 g Kapern
50 g Sardellen
4 Knoblauchzehen
3-4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Die Sardellen entgräten. Falls man eingesalzene Sardellen verwendet, müssen sie vorher gewässert werden.

Die Oliven entsteinen und zusammen mit den übrigen Zutaten im Mixer zu einer glatten Paste pürieren.

Die Paste in ein Schraubglas abfüllen und immer darauf achten, dass ein Ölfilm die Oberfläche bedeckt. So ist die Paste vor Oxydation und Verderben geschützt und hält sich im Kühlschrank wochenlang.

Crostini mit Olivenpaste Geröstete Weißbrotscheiben mit dieser Paste bestreichen und zum Glas Wein servieren.



Quelle

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/